Erfahrungsheilkunde 2016; 65(04): 224-226
DOI: 10.1055/s-0042-113180
Aktuell
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Seitenblicke

Authors

    Further Information

    Publication History

    Publication Date:
    30 August 2016 (online)

    Preview

    Innovationspreis honoriert Phytotherapie-Entwicklung

    Der Chemiker Dr. Armin Scheffler wurde im Rahmen des wissenschaftlichen Jahreskongresses der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT) in Bonn mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Der ehemalige Vorstand des BPI-Unternehmens Birkens war maßgeblich an der Erforschung eines neuen Wirkstoffs zur Behandlung von oberflächlichen (mid-dermalen) Wunden beteiligt: Nach 16 Jahren Entwicklungszeit wurde im Januar 2016 von der Europäischen Arzneimittelbehörde die zentrale europäische Zulassung für Episalvan® erteilt; die Indikation des phytotherapeutischen Arzneimittels ist erstmals mit Studien evident belegt. Bei dem Präparat handelt es sich um den Wirkstoff Triterpentrockenextrakt (Betulin) aus der Birkenrinde, das zur Behandlung von oberflächlichen Hautwunden und Verbrennungswunden der Haut vom Grad IIa bei Erwachsenen angewendet wird [Abb. 1].

    Zoom
    Abb. 1 Birkenrinde enthält Betulin, dass bei oberflächlichen Haut- und Verbrennungswunden angewendet wird. © ccvision

    CT

    Weitere Informationen

    www.phytotherapy.org