Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84(S 02): S63-S66
DOI: 10.1055/s-0042-113952
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) als therapeutische Option in der Psychiatrie – Stand der Anwendung in Deutschland

Repetitive Transcranial Magnetic Stimulation (rTMS) as a Therapeutic Tool in Psychiatry – Current State of Application in Germany
V. Bürger
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock
,
P. Zwanzger
2   kbo-Inn-Salzach-Klinikum gemeinnützige GmbH, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie
,
J. Höppner
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 November 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) eröffnet neue therapeutische Optionen bei neuropsychiatrischen Erkrankungen. Die Anwendung der rTMS bei Depressionen ist bisher in Studien am besten untersucht worden. In Deutschland wird die rTMS außerhalb klinischer Studien nicht nur bei Depressionen bereits immer häufiger angewendet. Unsere bundesweite Umfrage an psychiatrischen Kliniken diente der Erfassung eines aktuellen Standes der Anwendung der rTMS im klinischen Alltag und soll als Grundlage für die Entwicklung von Qualitätsstandards dienen.

Abstract

The repetitive transcranial magnetic stimulation (TMS) opens new therapeutic options in neuropsychiatric disorders. The use of rTMS in depressive disorders has been most preferably investigated in clinical trials. In Germany, the application of rTMS outside of clinical trials is already increasingly common, not only for depression. Our nationwide survey in psychiatric hospitals was used to detect the current state of the application of rTMS in clinical practice, and should serve as a basis for the development of quality standards.