Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2017; 52(04): 303-309
DOI: 10.1055/s-0042-116688
Im Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vermeidung von Feuer/Brand/Explosion im OP

Hartmut Gehring
,
Klaas Rackebrandt
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 May 2017 (online)

Zusammenfassung

Die offene Sauerstoffgabe bei Patienten unter Sedierung und die Anwendung von Elektrokoagulation führen die Hitliste im Risikoprofil von Feuer, Brand, oder gar einer Explosion (FBE) in der Nähe von Menschen im OP. Das wesentliche Risiko ist das Dreieck „Oxidation – Zündenergie – entzündbares Material“ (OZE). Ein hohes Risiko haben Eingriffe innerhalb oder in der Nähe des Luftwegs bei Anwendung von Laserenergie. Insgesamt treffen diese Ereignisse selten, aber mit steigender Tendenz und meist vollkommen unerwartet ein. Die verheerenden Konsequenzen sowie – bei sachgerechter Durchführung – die mögliche Vermeidung unterstreichen die Frage, mit welchen Maßnahmen das Risiko reduziert oder das Ereignis gar verhindert werden kann.

Feuer, Brand und Explosion (FBE) im Operationssaal sind seltene, aber mit schweren personellen und materiellen Schäden einhergehende Ereignisse. Mit dem notwendigen Hintergrundwissen und einer Präventionsstrategie sind diese Ereignisse trotz zunehmendem Einsatz der Laser- und Diathermietechnik grundsätzlich vermeidbar. Die Autoren zeigen die besondere Rolle der Anästhesie und die Notwendigkeit der Absprachen innerhalb des gesamten Operationsteams auf.

Abstract

The combination of an oxidant source, ignition energy and flammable material is the reason for fire, burning and explosion (FBE) in the OR. Attending anaesthesiologists face these risks in their daily routine. Mostly, a situation with FBE arises in an unexpected situation. It is essential to have at hand a catalogue of measures to prevent severe injuries to patients and avoid material damages. There is a systematic way to decrease the risk: awareness and definition of high-risk situations; team work; building up a strategy to avoid the occurrence of fire, burning and explosion in high-risk situations. The risk profile should be part of security checklists. If there is physical injury caused by fire in the OR, the extent of trauma must be assessed and documented. Finally, an interdisciplinary review may be indicated. Institutional standards regarding risk- and quality management, e. g. working place orders and measures of fire prevention, increase patient security. Systematic implementation of measures and annual training sessions are indispensable.