Der Klinikarzt 2016; 45(09): 418-423
DOI: 10.1055/s-0042-116990
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sinn und Wert des tragbaren Cardioverter/Defibrillators

Ein ÜberblickSense and value of wearable cardioverter-defibrillator – An overview
Andreas Schuchert
1   Medizinische Klinik, Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Neumünster
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. September 2016 (online)

Preview

Der tragbare Cardioverter/Defibrillator (WCD) ist für Patienten mit einem zeitweilig erhöhten Risiko für den plötzlichen Herztod entwickelt worden. Das System besteht aus einer modifizierten Weste, die direkt auf der Haut getragen wird, und einem batteriebetriebenen Monitor mit Defibrillator. In die Weste sind Elektroden eingearbeitet, über die das System die Arrhythmien detektiert und im Monitor verarbeitet. Bei Detektion ventrikulärer Arrhythmien gibt das Gerät zunächst einen Alarm ab, dann setzen 3 Defibrillationselektroden Gel auf der Haut frei und schließlich folgen biphasische Schocks mit maximal 150 Joule. In den Beobachtungsauswertungen und Registern betrug die Sensitivität 90–100 % und die Spezifizität 98–99 %; inadäquate Schocks traten in 1–2 % auf. Die VEST-Studie ist die erste randomisierte Studie, die bei Patienten mit einer linksventrikulären Auswurffraktion < 35 % nach Myokardinfarkt den Effekt des WCD auf den plötzlichen Herztod prüft. Derzeit weitgehend akzeptierte Indikationen (Klasse IIa Level C) für den WCD sind Patienten nach Explantation ihres ICDs, sofern eine sofortige ICD-Reimplantation nicht möglich ist, sowie Patienten auf der Warteliste für eine Herztransplantation ohne ICD.

The wearable cardioverter-defibrillator (WCD) has been developed to detect and terminate ventricular tachyarrhythmia in high-risk patients with a transient increased arrhythmic risk for sudden cardiac death. The device consists of a wearable chest garment and a battery-powered monitor-defibrillator. The chest garment contains electrodes to detect the cardiac signals which are analyzed by the monitor. In case of ventricular tachyarrhythmia the device delivers an alert, the defibrillation electrodes discharge gel onto the skin and thereafter deliver maximal 150 Joule shocks In cohort analyses and registries sensitivity was 90–100 % and specificity 98–99 %; inappropriate shocks occurred in 1–2 %. The VEST trial is the first randomized study which evaluates the efficacy of WCD on sudden cardiac mortality in patients with a left-ventricular ejection fraction < 35% after acute myocardial infarction. Accepted indications (class IIa level C) for WCD are patients after ICD explantation who have a transient contraindication in ICD care such as infection and patients in whom WCD is a bridge to more definitive therapies such as cardiac transplantation.