Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(24): 1778-1782
DOI: 10.1055/s-0042-117785
Klinischer Fortschritt
Pneumologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pulmonale Hypertonie: Kölner Konsensus-Konferenz 2016

Pulmonary Hypertension: Cologne Consensus Conference 2016
Stephan Rosenkranz
1   Klinik III für Innere Medizin und Cologne Cardiovascular Research Center (CCRC), Herzzentrum der Universität zu Köln
,
Hossein Ardeschir Ghofrani
2   Lung Center (UGMLC), Universtät Giessen und Marburg
3   Abteilung für Pneumologie, Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim
4   Department of Medicine, Imperial College, London, UK
5   Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
,
Ekkehard Grünig
6   Zentrum für Pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg
,
Hans Klose
7   Centrum für Pulmonal-Arterielle Hypertonie Hamburg, Sektion Pneumologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Horst Olschewski
8   Klinische Abteilung für Lungenkrankheiten, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz
9   Ludwig Boltzmann Institut für Lungengefäßforschung, Graz, Österreich
,
Christian Opitz
10   Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie, DRK-Kliniken Berlin
,
Marius Hoeper
5   Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
11   Abt. für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 November 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Kürzlich wurden die aktualisierten Europäischen Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie (PH) veröffentlicht. Für die klinische Versorgung von PH-Patienten ist die praktische Umsetzung der Leitlinien unter Berücksichtigung länderspezifischer Aspekte, aktueller Daten und individueller Besonderheiten essenziell. Um dies zu gewährleisten, fand im Juni 2016 die 2. Kölner Konsensus-Konferenz statt, die von den Arbeitsgruppen PH der Deutschen Gesellschaften für Kardiologie (DGK), Pneumologie (DGP) und Pädiatrische Kardiologie (DGPK) organisiert wurde. Hierbei wurden 10 Arbeitsgruppen eingesetzt, die sich jeweils detailliert speziellen Themengebieten gewidmet haben. In diesem Artikel werden einige der im interdisziplinären Konsens verabschiedeten Ergebnisse zusammengefasst.

Abstract

Recently, the updated European Guidelines on the Diagnosis and Treatment of Pulmonary Hypertension (PH) have been published. The practical implementation of the guidelines considering country-specific aspects, current data and individual features is essential for clinical patient care. In order to accomplish this, in June 2016 the 2nd Cologne Consensus Conference organized by the PH working groups of the German Society of Cardiology (DGK), the German Society of Respiratory Medicine (DGP) and the German Society of Pediatric Cardiology (DGPK) was held in Cologne, Germany. To this end, 10 working groups were initiated, each of which was dedicated to one specific topic. This article summarizes some of the results that were obtained by interdisciplinary consensus.