RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-119895
Zur Patientenedukation – Ratgeber
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. März 2017 (online)



Unter dem Titel „(Um)Denken erwünscht“ lud der deutsche Schmerzkongress im Oktober 2016 zum interdisziplinären Austausch über die multimodale Schmerztherapie nach Mannheim ein. Dieser Ansatz steht auch im Mittelpunkt der zweiten Auflage dieses Ratgebers für Betroffene und Angehörige, der von allen großen Schmerzgesellschaften empfohlen wird. In der Neuauflage haben die Herausgeber die Selbsthilfethemen noch einmal stärker gewichtet und die Methodenvielfalt erweitert. Betroffene und Angehörige erhalten kompakt und verständlich wichtige Informationen von den Grundlagen der Schmerzerkrankung über die Diagnostik und Therapie bis hin zu Erfahrungsberichten und hilfreichen Adressen. Die gelungene Darstellung der Physiotherapie bietet ihnen einen Leitfaden zur langsamen Steigerung der Aktivität, aber keine kompletten Übungsprogramme.
Ein Buch, das Therapeuten ideal zur Edukation von Schmerzpatienten einsetzen können.
Stephan Kirchner, BA (Medizinalfachberufe), Physiotherapeut aus Darmstadt