ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2016; 125(12): 612-617
DOI: 10.1055/s-0042-120129
Fortbildung – Umweltzahnmedizin/Implantologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Genetische und immunologische Risikofaktoren für Implantationen[*]

E Jacobi-Gresser
1   Mainz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Januar 2017 (online)

Preview

Materialkorrosionen an der Implantatoberfläche mit Dissemination von Partikeln ins periimplantäre Gewebe und in entfernte Organe haben das Potenzial durch Makrophagenaktivierung entzündliche Prozesse auszulösen. Polymorphismen in den Genen für pro- und antientzündliche Zytokine prädisponieren chronische Entzündungsverläufe für Parodontitis und erhöhen das Risiko einer Periimplantitis (PI). Die PI ist eine immunologische Erkrankung bei individueller genetischer Suszeptibilität in Abhängigkeit von einer Materialpartikelbelastung.

Vortrag gehalten bei der 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Umweltzahnmedizin (DEGUZ) im Juni 2016 in Frankental.