Die Neurowissenschaften haben eine Vielzahl von Erkenntnissen über die Entstehung
und Aufrechterhaltung von Abhängigkeitserkrankungen hervorgebracht. Auch finden sich
auf neurobiologischer Ebene Parallelen zu sog. Verhaltenssüchten. Gleichzeitig stellt
sich die Frage, welche Relevanz diese Erkenntnisse für den therapeutischen Alltag
haben. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über neurobiologische Befunde bei
Abhängigkeitserkrankungen und diskutiert mögliche Therapieimplikationen.