RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2017; 10(02): 20-24
DOI: 10.1055/s-0042-122417
DOI: 10.1055/s-0042-122417
Ergotherapie
Interkulturelle Begegnungen in der Pädiatrie – Neugierig sein verbindet
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Februar 2017 (online)

Die Besonderheiten einzelner Länder zu kennen, kann für Ergotherapeuten hilfreich sein. Dennoch ist es kaum möglich, Verhaltensweisen von Klienten daraus abzuleiten oder länderspezifisch zuzuordnen. Demzufolge benötigen Therapeuten weniger die Sachkenntnis über religiöse oder kulturelle Gepflogenheiten als vielmehr kommunikative Kompetenzen.