RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2016; 14(04): 34-35
DOI: 10.1055/s-0042-123031
DOI: 10.1055/s-0042-123031
Interaktion
Thiazid-Diuretika und Magnesium
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Juli 2017 (online)

Summary
In Deutschland hat fast jeder Dritte einenzu hohen Blutdruck und damit einerhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen(z. B. Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzmuskelschwäche). Expertenvermuten, dass die Zahl der Betroffenenmit zunehmender Überalterung der Gesellschaftin den kommenden 20 Jahrenum 2 Mio. ansteigen wird. Thiazid-Diuretikawerden neben Angiotensin-Rezeptorblockern, Kalziumantagonisten, ACE-Hemmern oder Betablockern bevorzugtin den Hypertonieleitlinien alsInitialtherapie empfohlen, insbesondereals Monotherapie bei Patienten mit milderBlutdruckerhöhung oder niedrigembis moderatem kardiovaskulärem Risiko.
-
Literatur
- 1 Cunha AR, D’El-Rei J, Medeiros F. et al. Oral magnesium supplementation improves endothelial function and attenuates subclinical atherosclerosis in thiazide-treated hypertensive women. J Hypertens 2017; 35 (01) 89-97
- 2 Gröber U, Schmidt J, Kisters K. Magnesium in prevention and therapy. Nutrients 2015; 7 (09) 8199-8226