Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-123060
Weiterbildung: Die Kompetenzmatrix – ein Zusammenspiel von Bildung und Wissen
Publication History
Publication Date:
25 January 2017 (online)

Die hohen Anforderungen, die an den Fachbereich Palliative Care/Palliativmedizin gestellt werden, verlangen eine spezifische Weiterbildung auf der Basis einer qualifizierten Berufsausbildung. Die Fachgesellschaften der DGP und des DHPV waren und sind bereits seit Mitte der 90er Jahre an der Entwicklung zahlreicher Curricula beteiligt. Die Curricula entsprechen . soweit festgeschrieben . den gesetzlichen Anforderungen der ambulanten und stationaren Hospizarbeit und Palliativmedizin gemäß §§ 39 a I S.4, II S.6, 132 d i. V. m. § 37b SGB V [3]. Um einen einheitlichen Qualitatsstandard der Weiterbildungen im Rahmen der Palliativversorgung zu sichern, wurde ein Zertifizierungsverfahren durch die Deutsche Gesellschaft fur Palliativmedizin (DGP) festgelegt [4].
-
Literatur
- 1 (Zugriff: 24.11.2016, 16.36 Uhr) http://www.duden.de/rechtschreibung/Kompetenz
- 2 Reetz L, Tramm T. Lebenslanges Lernen aus der Sicht einer berufspädagogisch und wirtschaftspädagogisch akzentuierten Curriculumforschung. In: Lebenslanges Lernen im Beruf – seine Grundlegung im Kindes-und Jugendalter. VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2000: 69-120
- 3 http://www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/fort-und-weiterbildung.html
- 4 http://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/pdf/Zertifizierungsordnung.pdf
- 5 Kontinuierliche Mitglieder: A. Doll, S. Schiek, S. Preuss, U. Münch, C. Remi, K. Goudinoudis, C. Fleck, B. Annweiler, A. Gruber, U. Wenzel-Meyburg, C. Fleck-Bohaumilitzky, S. Kiempke-Ziemes, D. Becker, T. Kamp
- 6 Krumm et al. Kernkompetenzen in der Palliativversorgung – ein Weißbuch der European Association for Palliative Care zur Lehre in der Palliativversorgung. ZfP Palliativmedizin 2015; 16: 152-167
- 7 http://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/pdf/Zertifizierungsordnung.pdf
- 8 Der DQR als ein Instrument zur Einordnung vorhandener Qualifikationen des deutschen Bildungssystems und deren Vergleichbarkeit auf europäischer Ebene in Bezug auf den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR)
- 9 http://www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/fort-und-weiterbildung.html
- 10 Erstveröffentlichung: Gamondi C, Larkin P, Payne S. Core competencies in palliative care: an EAPC White Paper on palliative care education part 1. European journal of palliative care 2013; 20: 86-91
- 11 http://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de/
- 12 http://www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/fort-und-weiterbildung.html
- 13 Erhältlich über Pallia Med Verlag: www.netzwerk-brs.de
- 14 Erhältlich nach Drucklegung über Pallia Med Verlag www.netzwerk-brs.de