Aktuelle Neurologie 2017; 44(01): 19-26
DOI: 10.1055/s-0042-123500
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übergreifende Konzepte der Neurodegeneration

Overlapping Concepts of Neurodegeneration
Jos Steffen Becktepe
1   Klinik für Neurologie, Campus Kiel, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Christian Albrechts Universität Kiel
,
Felix Gövert
1   Klinik für Neurologie, Campus Kiel, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Christian Albrechts Universität Kiel
,
Günther Deuschl
1   Klinik für Neurologie, Campus Kiel, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Christian Albrechts Universität Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 February 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nach jahrzehntelanger Suche nach den molekularen Grundlagen der Neurodegeneration, die zahllose mögliche aber dann wieder verworfene oder als Epiphänomene eingeordnete Mechanismen aufgedeckt haben, kristallisiert sich ein möglicherweise gemeinsames und übergreifendes Konzept der Ausbreitung neurodegenerativer Erkrankungen heraus. Dieses Prinzip der prionartigen Ausbreitung der Synucleinopathien, Tauopathien und β-Amyloiderkrankungen wird hier dargestellt. Dieses Konzept ist noch nicht ausgereift und ausreichend belegt, aber es ist wert auch von Klinikern zur Kenntnis genommen zu werden. Neue Wege der Therapieforschung können damit eingeschlagen werden.

Abstract

Over many years of extensive research on the molecular principles of neurodegeneration, numerous different hypotheses were suggested and rejected; now a common and overlapping concept of neurodegeneration appears to have crytallised. This is the concept of prion-like spreading in alpha-synucleinopathies, tauopathies and beta-amyloid diseases and is highlighted in this review. Despite the concept being far from being proven, clinicians should take notice of these developments. This new hypothesis may encourage new therapeutic approaches for neurodegenerative disorders.