Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-123968
Kämpfen für den Beatmungskrankenwagen
Publication History
Publication Date:
05 May 2017 (online)

Zusammenfassung
Diskussion um Heimbeatmungskrankenwagen Durch den medizinischen Fortschritt in den letzten Jahrzehnten müssen immer weniger Menschen ins Krankenhaus, um beatmet zu werden. Ein ambulanter oder notfallmäßiger Klinikaufenthalt ist für „heimbeatmete“ Patienten jedoch nicht ungewöhnlich. Das Problem: Der Krankentransport im „normalen“ Krankenwagen ist für diese Menschen nahezu unmöglich oder in der Praxis mit großen Schwierigkeiten verbunden. Einige Pflegedienste setzen sich für entsprechende Verbesserungen ein, sogar ein spezieller Heimbeatmungskrankenwagen wurde entwickelt. Aber der Weg zu einer deutschlandweiten Lösung ist holprig.
-
Literatur
- 1 www.kronenhof-intensivpflege.de/bayerische-buendnisinitiative.html
- 2 Gutachten Dr. Paul Diesener, leitender Arzt der Intensivmedizin des neurologischen Krankenhauses Hegau-Jugendwerk, 30.6.2015.
- 3 Medizinproduktevertreiberverordnung 2015, § 2 Abs. 2.
- 4 Medizinisch-technisches und sicherheitstechnisches Gutachten, Sachverständigenbüro Kühn Consulting, Dipl.-Ing. C. Kühn, August 2015.
- 5 Schreiben des bayerischen Staatsministeriums des Inneren, 25.4.2014.
- 6 Schreiben der bayerischen Bündnisinitiative für den sicheren Krankentransport von technologieabhängigen Menschen, 24.10.2014.
- 7 https://www.kai-kongress.de/voting/heimbeatmung-transport