Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1754197
„Real world“ Behandlungskonzepte des NSCLC im Stadium III
Authors
Hintergrund Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium III stellen die heterogenste Patientengruppe in der Behandlung dar. Es kommen daher alle Therapieoptionen (Operation, Chemo-, Radio- oder Immuntherapie sowie zielgerichtete Therapien) in unterschiedlichsten Kombinationen zum Einsatz. Wir wollten für diese Patientengruppe untersuchen, welche Therapien an unserer Institution am häufigsten angewandt werden und dabei den Stellenwert einer Resektion erschließen.
Material und Methode Retrospektive Analyse der prospektiven Tumordatenbank der Patienten mit dem ICD Code C.34, die im Zeitraum 2016 bis 2021 an unserem Tumorzentrum therapiert wurden und von denen ein Follow up über mindestens 12 Monate verfügbar war.
Ergebnis Im o.g Zeitraum wurden insgesamt 143 Patienten mit einem medianen Alter von 64 Jahren mit NSCLC im UICC Stadium III therapiert: 58 in Stadium IIIA, 51 IIIB und 34 IIIC. In 51% (73/143) der Fälle zeigte sich ein Plattenepithelkarzinom, in 41,3% (59/143) ein Adenokarzinom, großzellige in 3,5% (5/143) und andere in 4,2% (6/143). Insgesamt kamen 13 verschiedene Therapieregime zum Einsatz: Im Gesamtkollektiv war bei 37,8% (54/143) die Resektion Teil des multimodalen Therapieansatzes; die alleinige kombinierte Radio-Chemotherapie wurde bei 16,1% (23/143) angewandt; Immun- bzw. zielgerichtete Therapien waren bei 21% (30/143) Teil des Behandlungskonzeptes. Das mediane Überleben der Patienten, die reseziert werden konnten, lag bei 21 Monaten vs. 12 Monaten ohne Resektion.
Schlussfolgerung Bei Patienten mit NSCLC im UICC Stadium III kommen verschiedenste multimodale Therapiekonzepte zum Einsatz. Die chirurgische Resektion des Tumors ist zu einem längeren Überleben korreliert. Daher sollte das initiale Therapiekonzept auf die Resektion des Tumors abzielen -primär oder auch durch neo-adjuvante Therapiekonzepte.
Publication History
Article published online:
13 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany