ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2017; 126(03): 108-113
DOI: 10.1055/s-0043-101891
Fortbildung/Prothetik/Produktkonzept
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kombination von rotierenden und schallgestützten Diamantinstrumenten für ein rationelles Präparationskonzept

Sven Rinke
1   Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Universitätsmedizin Göttingen
2   Zahnarztpraxis PD Dr. S. Rinke & Dr. M. Jablonski
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 March 2017 (online)

Neben den klassischen metallkeramischen Restaurationen haben sich insbesondere im Frontzahnbereich auch vollkeramische Versorgungen als ästhetisch hochwertige Alternative mit vergleichbarer Langzeitbewährung etabliert [1]. Als Materialgruppen sind dabei neben Zirkonoxidkeramiken auch hochfeste Glaskeramiken (Lithiumdisilikatkeramiken) klinisch erfolgreich im Einsatz. Neu entwickelte Materialien wie z. B. kubische Zirkonoxide mit einer erhöhten Lichtdurchlässigkeit oder zirkonoxidverstärkte Lithiumsilikatkeramiken (ZLS-Keramiken) führen dabei zu einer beständigen Erweiterungen der zahnmedizinischen Behandlungsoptionen [2] [3].

 
  • Literatur

  • 1 S3-Leitlinie für Vollkeramische Kronen und Brücken, AWMF Reg.-Nr. 083-012, Ergebnisse der DGPro Konsensus-Konferenzen 2013–2014.
  • 2 Denry I, Kelly JR. Emerging ceramic-based materials for dentistry. J Dent Res 2014; 93: 1235-1242
  • 3 Hoffmann R, Reichert A, Noack F. Zirkonoxid 2016. Quintessenz Zahntech 2016; 42: 796-810
  • 4 Ottl P, Lauer HC. Präparationstechnik für metallkeramische und vollkeramische Restaurationen. Quintessenz 1996; 47: 623-640
  • 5 Kimmel K. Optimale Präparationstechnik als Grundlage der Qualitätssicherung. DZZ 2006; 61: 8
  • 6 Hellwig E, Kimmel K, Lehmann KM. Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (Hrsg.) Präparationstechnik als Grundlage zur Qualitätssicherung. Zahnärztl Mitt 1999; 89: 529-528
  • 7 Rinke S. Der Einsatz schallgestützter Präparationsinstrumente im Rahmen eines vollkeramischen Behandlungskonzeptes. ZWR 2015; 124: 406-409
  • 8 Lawson NC, Bansal R, Burgess JO. Wear, strength, modulus and hardness of CAD/CAM restorative materials. Dent Mater 2016; 32: e275-e283
  • 9 Badawy R, El-Mowafy O, Tam LE. Fracture toughness of chairside CAD/CAM materials – Alternative loading approach for compact tension test. Dent Mater 2016; 32: 847-852
  • 10 Awad D, Stawarczyk B, Liebermann A. et al. Translucency of esthetic dental restorative CAD/CAM materials and composite resins with respect to thickness and surface roughness. J Prosthet Dent 2015; 113: 534-540