TumorDiagnostik & Therapie 2017; 38(04): 231-234
DOI: 10.1055/s-0043-103178
Schwerpunkt Mammakarzinom
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Risikoadaptierte Betreuungskonzepte bei Mammakarzinom-Hochrisikopatientinnen

Elena Leinert
,
Kristina Ernst
,
Lukas Schwentner
,
Inga Bekes
,
Visnja Fink
,
Wolfgang Janni
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Mai 2017 (online)

Bei etwa einem Drittel der Mammakarzinome finden sich Hinweise auf eine hereditäre Ursache, wobei Mutationen in den Genen BRCA1 und BRCA2 den größten Stellenwert einnehmen. Betroffenen Frauen wird die Teilnahme an einem intensivierten Früherkennungsprogramm empfohlen. Auf Basis einer individuellen Beratung können auch operative risikoreduzierende Maßnahmen angeboten werden.