PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(02): 65-69
DOI: 10.1055/s-0043-103884
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Adoleszenzentwicklung und Essstörungen

Psychodynamische Sichtweisen und Hypothesen
Günter Reich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Juni 2017 (online)

Preview

Essstörungen sind zum Teil „typische“ Erkrankungen der Adoleszenz und des frühen Erwachsenenalters. Die Erkrankungen selbst und die alterstypischen Entwicklungsprobleme stellen eine besondere Herausforderung an die Behandlung dar.

 
  • Literatur

  • Von Boetticher A, Strack M, Reich G. Familiäre Triaden bei Patientinnen mit Essstörungen. Familiendynamik 2014; 39: 50-59
  • Cierpka M, Reich G. Familien- und paartherapeutische Behandlung von Anorexie und Bulimie. In: Reich G, Cierpka M. Hrsg Psychotherapie der Essstörungen. 3. völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart: Thieme; 2010: 164-198
  • Fichter M. Epidemiologie der Essstörungen. In: Herpertz S, DeZwaan M, Zipfel S. Hrsg Handbuch Essstörungen und Adipositas. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2015: 45-56
  • Föcker M, Knoll S, Hebebrand J. Essstörungen im DSM-5. In: Herpertz S, DeZwaan M, Zipfel S. Hrsg Handbuch Essstörungen und Adipositas. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2015: 27-33
  • Herpertz-Dahlmann S. Anorexia nervosa im Kinder- und Jugendalter. In: Herpertz S, DeZwaan M, Zipfel S. Hrsg Handbuch Essstörungen und Adipositas. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2015: 71-78
  • Löber S, Burgmer L, Wyssen A. et al. Short-term effects of media exposure tot he thin ideal in female inpatients with an eating disorder compared to female inpatients with a mood or ancxietay disorder or women with no psychioatruc disorder. Int J Eat Disord 2016; 49: 708-715
  • Neumark-Sztainer D, Wall M, Story M. et al. Five-year longitudinal predictive factors for disordered eating in a population-based sample of overweight adolescents: implications for prevention and treatment. Int J Eat Disord 2009; 42: 664-672
  • Neumark-Sztainer D, Bauer KW, Berge JM. Family weight talk and dieting: How much do they matter for body dissatisfaction and disordered eating behaviors in adolescent girls?. J Adolesc Health 2010; 47: 270-276
  • Quiles Marcos Y, Sebastián MJ, Aubalat LP. et al. Peer and family influence in eating disorders: a meta-analysis. European Psychiatry 2013; 28: 199-206
  • Reich G. Familientherapie der Essstörungen. Göttingen: Hogrefe; 2003. a
  • Reich G. Familienbeziehungen bulimischer Patientinnen. Eine Vergleichs-Studie zu Patientinnen mit Anorexia nervosa und einer nicht-essgestörten Kontrollgruppe. Heidelberg: Asanger; 2003. b
  • Reich G. Familientherapie. In: Herpertz S, DeZwaan M, Zipfel S. Hrsg Handbuch Essstörungen und Adipositas. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2015: 255-262
  • Reich G. Psychodynamische Aspekte der Bulimie und Anorexie. In: Reich G, Cierpka M. Hrsg Psychotherapie der Essstörungen. 3. völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart: Thieme; 2010. a 72-92
  • Reich G. Ambulante psychodynamische Therapie bei Bulimie und Anorexie. In: Reich G, Cierpka M. Hrsg Psychotherapie der Essstörungen. 3. völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart: Thieme; 2010. b 93-109
  • Reich G, v-Boetticher A. Hungern um zu leben. Das Paradoxon der Anorexie. Gießen: Psychosozial Verlag; 2017
  • Reich G, Cierpka M. Essstörungen: Diagnostik-Epidemiologie-Verläufe. In: Reich G, Cierpka M. Hrsg Psychotherapie der Essstörungen. 3. völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart: Thieme; 2010: 27-61
  • Reich G, Horn H, Winkelmann K. et al. Psychoanalytisch-orientierte Fokaltherapie der Bulimia nervosa bei weiblichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ein Manual. Prax Kinderpsychol Kinderpsych 2014; 63: 2-20
  • Reich G, Klütsch V, Frost U. et al. Essstörungen und komplexe Traumfolgestörungen. In: Sack M, Sachsse U, Schellong J. Hrsg Komplexe Traumafolgestörungen. Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung. Stuttgart: Schattauer; 2013: 465-485
  • Simon JJ, Friederich HC. Belohnungssystem bei Essstörungen und Adipositas. In: Herpertz S, DeZwaan M, Zipfel S. Hrsg Handbuch Essstörungen und Adipositas. 2. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2015: 191-196
  • Woolf E. The ministry of thin. How the pursuit of perfection got out of control. Summersdale, Chichester: Soft Skull Press; 2013