Aktuelle Kardiologie 2017; 6(02): 129-138
DOI: 10.1055/s-0043-104783
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Devicetherapie in der Herzinsuffizienz – wie richtig einsetzen?

Device Therapy in Systolic Heart Failure – How to Do It Right?
Dirk G. Dechering
Abteilung für Rhythmologie, Department für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Münster
,
Simon Kochhäuser
Abteilung für Rhythmologie, Department für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Münster
,
Gerrit Frommeyer
Abteilung für Rhythmologie, Department für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Münster
,
Lars Eckardt
Abteilung für Rhythmologie, Department für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Münster
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. April 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Devicetherapie hat sich in der zurückliegenden Dekade zu einem der wesentlichen Pfeiler in der Behandlung der systolischen Herzinsuffizienz entwickelt; insbesondere der Schutz vor lebensbedrohlichen Tachyarrhythmien mittels implantierbarem Kardioverter-Defibrillator (ICD) wie auch die kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) sind heutzutage für viele Patienten etablierter Standard. Viele weitere technische Errungenschaften befinden sich in der klinischen Erprobungsphase. Dieser Artikel soll einen Überblick geben über die schon etablierten Devices in der Herzinsuffizienzbehandlung und stellt einige innovative, z. T. vielversprechende neue Ansätze in der „Device“-basierten Herzinsuffizienztherapie vor.

Abstract

In the last deacades, device therapy in the treatment of systolic heart failure has become one of the pivotal pillars. First and foremost, implantable cardioverter defibrillators with or without resynchronization therapy have been shown to be superior to best medical treatment in certain conditions and have now been broadly adopted into daily clinical practice. Numerous additional technical innovations are currently undergoing clinical evaluation in heart failure studies. This review sums up the current standard of established therapies and sheds light on evolving device therapies and its future potential in the treatment of heart failure.