Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-105627
Septischer Schock: Kein Einfluss von Behandlungsprotokollen auf Biomarker
Publication History
Publication Date:
06 July 2017 (online)

Ein septischer Schock geht trotz Fortschritten bei der intensivmedizinischen Behandlung immer noch mit einer hohen Sterblichkeit einher. Um diese Raten zu verbessern, wurden verschiedene Behandlungsprotokolle entwickelt, die in der ProCESS-Studie verglichen wurden. In einer ergänzenden Auswertung haben die Mediziner nun untersucht, ob die Art der Behandlung die Konzentrationen der mit dem septischen Schock assoziierten Biomarker beeinflusst.
Störungen im Bereich von Inflammation, Gerinnung, Generierung reaktiver Sauerstoffverbindungen und Sauerstoffversorgung der Gewebe sind bei septischem Schock weit verbreitet und mit ungünstigen Outcomes verbunden, so die Autoren. Von den 3 verglichenen Therapien werden sie dabei kaum beeinflusst. Allerdings waren konträr zu den Erwartungen bei geringen Biomarkerkonzentrationen – also den weniger kranken Patienten – die protokollorientierten Therapien überlegen. Die Gründe dafür sind unklar.