Zeitschrift für Komplementärmedizin 2017; 09(02): 16-21
DOI: 10.1055/s-0043-105872
Praxis
Palliativmedizin bei Kindern
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Komplementäre Aspekte der Palliativmedizin bei Kindern

Raymund Pothmann

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 July 2017 (online)

Preview

Summary

Neben pflegerischen und medizinischen Angeboten in der Kinderpalliativmedizin sind zunehmend komplementäre Behandlungsansätze gefragt. Unzureichende Wirksamkeit oder Nebenwirkungen der pharmakologischen Behandlung, aber auch psychologische Defizite können sehr gut mit komplementärmedizinischen Maßnahmen angegangen werden. Ernährungstherapeutische Interventionen können die Schleimhautfunktion unterstützen. Akupressur und Akupunktmassage bilden v. a. bei Schmerzen eine hilfreiche begleitende Option. Mit Softlaser-Akupunktur lassen sich häufige palliative Symptome wie z. B. Dyspnoe, Angst, Xerostomie oder Juckreiz lindern. TENS kann jungen Palliativpatienten eine ergänzende Möglichkeit der Schmerztherapie an die Hand geben, die sie selbst aktiv steuern können.