RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(05): 454
DOI: 10.1055/s-0043-107022
DOI: 10.1055/s-0043-107022
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Borderline-Tumoren am Ovar: Begrenztes chirurgisches Vorgehen ist vertretbar
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Mai 2017 (online)

Matsuo K et al. Role of hysterectomy and lymphadenectomy in the management of early-stage borderline ovarian tumors. Gynecol Oncol 2017; 144: 496 – 502
Bei einem ovariellen Borderline-Tumor (BOT) ist die Standardtherapie die chirurgische Entfernung der betroffenen Organe. Die Therapie jüngerer Frauen erfolgt meist fertilitätserhaltend. Bei abgeschlossener Familienplanung wird dagegen ähnlich wie bei einem invasiven epithelialen Eierstockkarzinom eine Salpingo-Oophorektomie mit Hysterektomie empfohlen. Doch ist das gerechtfertigt?