Psychiatr Prax 2018; 45(07): 359-366
DOI: 10.1055/s-0043-107472
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Die Krücke steht in der Ecke …“ – Erfahrungen psychisch kranker Menschen in einem Versorgungsmodell der ambulanten sektorenübergreifenden vernetzten Versorgung

Eine qualitative Studie“The Crutch is in the corner …” – Experience of Mental Ill People with Cross-Sectoral Care in Integrated CareA Qualitative Study
Julia Magez
1   Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg
,
Daniel Ruppert
1   Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg
,
Jan Valentini
1   Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg
,
Constance Stegbauer
2   AQUA – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen, Göttingen
,
Katja Götz
1   Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg
3   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 May 2017 (online)

Zusammenfassung

Das Ziel der qualitativen Studie war es, die Erfahrungen psychisch Erkrankter mit der Versorgung im NetzWerk psychische Gesundheit (NWpG) zu erheben. Die Rekrutierung erfolgte über die Netzwerke. Es fanden Fokusgruppen mit insgesamt 40 Patienten in 5 Netzwerken statt. Die Analyse der Fokusgruppen wurde mittels qualitativer Inhaltsanalyse durchgeführt. Die Versorgung im NWpG wurde durchwegs positiv wahrgenommen. Bedürfnisorientiertheit, 24-Stunden-Erreichbarkeit per Telefon, der Einbezug von Angehörigen sowie auch aufsuchende Betreuung wurden als relevant für die eigene Versorgung erlebt. Ein eigenverantwortliches und selbstständiges Dasein wird durch das NWpG gezielt unterstützt.

Abstract

The aim of the qualitative study was the evaluation of experiences with integrated care especially with the care in network “NetzWerk psychische Gesundheit” (NWpG) from the perspective of mental ill patients. The patients were recruited from the NWpG. Focus groups were conducted in five of these networks and analyzed with qualitative content analysis. 40 mental ill patients participated on the focus groups. Overall, they were very positive about their care in such a network. Especially, aspects like need orientation, 24/7 telephone hotline, involvements of relatives as well as outreach care has been experienced as a support for their own care. The health care in NWpG seems to be important for an independent existence and presents relevant components for an autonomous life.

 
  • Literatur

  • 1 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). Aktuelle Informationen zur integrierten Versorgung in der Psychiatrie. 2011. Im Internet: https://www.dgppn.de/fileadmin/user_upload/_medien/dokumente/integrierte-versorgung/iv-projekte-dgppn-mai_2011.pdf (Stand: 6.12.2016)
  • 2 Schmid P, Steinert T, Borbé R. Systematische Literaturübersicht zur Implementierung der sektorübergreifenden Versorgung (Regionalbudget, integrierte Versorgung) in Deutschland. Psychiat Prax 2013; 40: 414-424
  • 3 Weinmann S, Puschner B, Becker T. Innovative Versorgungsstrukturen in der Behandlung von Menschen mit Schizophrenie in Deutschland. Der Nervenarzt 2009; 80: 31-39
  • 4 Bramesfeld A, Amelung V. Integrierte Versorgung und Kontinuität in der Versorgung psychisch kranker Menschen. In: Rössler W, Kawohl W. Hrsg. Soziale Psychiatrie. Stuttgart: Kohlhammer; 2013: 150-161
  • 5 Archer J, Bower P, Gilbody S. et al. Collaborative care for depression and anxiety problems. Cochrane Database Syst Rev 2012 Cd006525 DOI: 10.1002/14651858.CD006525.pub2
  • 6 Dieterich M, Irving CB, Park B. et al. Intensive case management for severe mental illness. Cochrane Database Syst Rev 2010 CD007906 DOI: 10.1002/14651858.CD007906.pub2
  • 7 Karow A, Bock T, Daubmann A. et al. Integrierte Versorgung von Patienten mit psychotischen Erkrankungen nach dem Hamburger Modell: Teil 2. Psychiat Prax 2014; 41: 266-273
  • 8 Lambert M, Bock T, Daubmann A. et al. Integrierte Versorgung von Patienten mit psychotischen Erkrankungen nach dem Hamburger Modell: Teil 1. Psychiat Prax 2014; 41: 257-265
  • 9 Lambert M, Schöttle D, Ruppelt F. et al. Integrierte Versorgung für erst- und mehrfacherkrankte Patienten mit schweren psychotischen Erkrankungen. 3-Jahres-Ergebnisse des Hamburger Modells. Bundesgesundheitsbl 2015; 58: 408-419
  • 10 Lehtinen K. Need-adapted treatment of schizophrenia: a five-year follow-up study from the Turku project. Acta Psychiatr Scand 1993; 87: 96-101
  • 11 Burns T, Catty J, Dash M. et al. Use of intensive case management to reduce time in hospital in people with severe mental illness: systematic review and meta-regression. BMJ 2007; 335: 336
  • 12 Burns T, Catty J, Wright C. Deconstructing home‐based care for mental illness: can one identify the effective ingredients?. Acta Psychiatr Scand 2006; 113: 33-35
  • 13 Deutscher Bundestag. Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland – Zur psychiatrischen und psychotherapeutisch/psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung. 1975. Im Internet: http://dipbt.bundestag.de/mwg-internal/de5fs23hu73ds/progress?id=8DwXKOw11IPp4CDGnB0wLijmjA5hzBxZtC8lLMb0Ljc (Stand: 06.12.2016)
  • 14 DGPPN, BÄK, KBV, AWMF, AkdÄ, BPtK, BApK, DAGSHG, DEGAM, DGPM, DGPs und DGRW. S3-Praxisleitlinien/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression. 2015. Im Internet: www.depression.versorgungsleitlinien.de (Stand: 06.12.2016)
  • 15 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen: S3-Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. Heidelberg: Springer; 2013
  • 16 Walle M, Paas N. Integrierte Psychiatrieversorgung in Niedersachsen – Innovative psychiatrische Versorgungsstrukturen mit ambulantem Schwerpunkt. In: Tophoven C, Wessels T. Hrsg. Neue Versorgungskonzepte zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Heidelberg: Psychotherapeutenverlag; 2012: 153-165
  • 17 Bramesfeld A, Riedel-Heller S. Prioritäre Themen in der Versorgungsforschung zur psychischen Gesundheit. Psychiat Prax 2008; 35: 315-317
  • 18 Riedel-Heller S, Bramesfeld A, Roick C. et al. Der Ruf nach mehr Versorgungsforschung. Psychiat Prax 2008; 35: 157-159
  • 19 Jürgensen M, Patzelt C, Meyer T. „Dass man also frei bleibt, aber immer das Gefühl hat: Da ist diese Haltestange, die ich brauch“. Psychiat Prax 2014; 41: 29-36
  • 20 Ruprecht T, Ramme M, Greuèl M. Die integrierte Versorgung psychisch Kranker: Das IV-„NetzWerk psychische Gesundheit“ der TK. In: Tophoven C, Wessels T. Hrsg. Neue Versorgungskonzepte zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Heidelberg: Psychotherapeutenverlag; 2012: 123-136
  • 21 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. 11. aktual. und überarb. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz; 2010
  • 22 Schöttle D, Ruppelt F, Karow A. et al. Home treatment – aufsuchende Behandlung im Hamburger Modell der integrierten Versorgung. Psychother Psychosom Med Psychol 2015; 65: 140-145
  • 23 Spill B, Beitinger R, Kissling W. et al. Patientenzufriedenheit mit einem Programm der Integrierten Versorgung für die Indikationen Schizophrenie und Depression. Psychiat Prax 2013; 40: 142-145
  • 24 van Weeghel J, van Audenhove C, Colucci M. et al. The components of good community care for people with severe mental illnesses: views of stakeholders in five European countries. Psychiatr Rehabil J 2005; 28: 274-281
  • 25 Piippo J, Aaltonen J. Mental health: integrated network and family oriented model for cooperation between mental health patients, adult mental health services and social services. J Clin Nurs 2004; 13: 876-885
  • 26 Taylor TL, Killaspy H, Wright C. et al. A systematic review of the international published literature relating to quality of institutional care for people with longer term mental health problems. BMC Psychiatry 2009; 9: 55
  • 27 Yesufu-Udechuku A, Harrison B, Mayo-Wilson E. et al. Interventions to improve the experience of caring for people with severe mental illness: systematic review and meta-analysis. Br J Psychiatry 2015; 206: 268-274
  • 28 Valentini J, Ruppert D, Magez J. et al. Integrated care in German mental health services as benefit for relatives – a qualitative study. BMC Psychiatry 2016; 16: 48
  • 29 Sono T, Oshima I, Ito J. et al. Family support in assertive community treatment: an analysis of client outcomes. Community Ment Health J 2012; 48: 463-470