RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(05): 455
DOI: 10.1055/s-0043-107626
DOI: 10.1055/s-0043-107626
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Uterines Adenosarkom: Einfluss von Lymphknotenmetastasen auf das Überleben
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Mai 2017 (online)

Machida H et al. Significance of lymph node metastasis on survival of women with uterine adenosarcoma. Gynecol Oncol 2017; 144: 524 – 530
Uterine Adenosarkome (AUS) sind seltene, maligne Gewebserkrankungen. Sie machen etwa 3% aller Gebärmuttertumoren aus. Die histologisch häufigste Form ist das Leiomyosarkom. Durch die Seltenheit von AUS sind Epidemiologie, klinische Manifestationen und das Vorkommen nodaler Metastasen nicht weitreichend untersucht. Eine amerikanische Studie hatte zum Ziel, den Einfluss von Lymphknotenmetasen auf das Überleben der Frauen mit AUS zu untersuchen.