Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2017; 12(03): 52-56
DOI: 10.1055/s-0043-109905
DOI: 10.1055/s-0043-109905
Praxis
Grundlagen
Privileg mit Tücken
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 June 2017 (online)

Summary
Läuft uns der Schweiß, ist das meist eine gesunde Reaktion auf Überwärmung. Die dabei entstehende Verdunstungskälte kühlt den Körper. Bei Hyperhidrose schwitzt man auch außerhalb von körperlicher Bewegung und Aufenthalt in Wärme übermäßig. Neben der idiopathischen Hyperhidrose kann übermäßiges Schwitzen auf ernsthafte Erkrankungen wie Tumoren und hormonelle Störungen hinweisen.
-
Verwendete Literatur
- [1] Lieberman DE, Bramble DM. The evolution of marathon running: capabilities in humans. Sports Medicine 2007; 37 4-5 288-290
- [2] Umfrage Deutscher Sauna-Bund e. V. veröffentlicht: Februar 2008, https://www.saunabund-ev.de/index.php?id=636
- [3] Laukkanen T. et al Sauna bathing is inversely associated with dementia and Alzheimer’s disease in middle-aged Finnish men. Age Ageing 2017; 46 (02) 245-249
- [4] Kihara T. et al Repeated sauna treatment improves vascular endothelial and cardiac function in patients with chronic heart failure. J Am Coll Cardiol 2002; Mar 6 39 (05) 754-759