RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-111052
Re-Operation nach CEA: Höhere Mortalität nach erneuter CEA als nach CAS
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Juli 2017 (online)

Restenosen nach Karotisendarterektomien (CEA) sind ein erhebliches Risiko für einen Schlaganfall. Eine erneute CEA symptomatischer Restenosen ist riskant, daher erscheint die Karotisangioplastie mit Stenting (CAS) bei diesen Patienten als praktikable Alternative. Die optimale Therapie ist bislang höchst umstritten. Die Autoren verglichen die Ergebnisse von CEA und CAS bei der Behandlung von Restenosen in einer großen Kohorte.
Die Analyse ergab für die erneute CEA bei Restenose gegenüber der CAS eine höhere Mortalität bei ähnlichen Raten für Schlaganfall und Myokardinfarkt. Die Autoren weisen auch auf die Hirnnervenverletzungen bei der CEA hin und raten von einer Zweit-CEA bei sehr kranken Patienten ab. Laut den Autoren sei die Entwicklung eines Prädiktionsmodells von großer Wichtigkeit, um zu identifizieren, welche Patienten am ehesten von welchem Verfahren profitieren.