Vor allem durch die weltweite Implementierung von Screeningprogrammen werden kolorektale
Karzinome im Frühstadium immer häufiger endoskopisch entfernt. Abhängig vom Lympknotenstatus
wird danach entweder zu einer chirurgischen Behandlung oder zu engmaschigen endoskopischen
Kontrollen geraten. Eine niederländische Arbeitsgruppe untersuchte jetzt, wie häufig
trotz makroskopisch vollständiger Resektion Tumorreste verbleiben.