Zusammenfassung
Der Diabetes Typ 2 ist eine derWohlstandserkrankungen unserer Zeit. In diesem Beitrag
werden die pathophysiologischen Zusammenhänge und
Risikofaktoren dieser Erkrankung dargestellt. Osteopathische Behandlungsansätze werden
unter Berücksichtigung anatomischer Gegebenheiten
erläutert und die besondere Bedeutung der ganzheitlichen Begleitung von betroffenen
Patienten wird dargestellt.
Beim Diabetes mellitus Typ 2 handelt es sich um eine chronische Störung des Glukosestoffwechsels.
Die Verbesserung der Zirkulation des
Pankreas‘ und die Befreiung umliegender Organe und Gewebe können sinnvoll sein.