physiopraxis, Inhaltsverzeichnis physiopraxis 2017; 15(10): 44-47DOI: 10.1055/s-0043-113981 Therapie © Georg Thieme Verlag Stuttgart – New YorkSelbstwirksamkeit und posturale Kontrolle – YES, I CAN! Authors Martin Huber Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Die Selbstwirksamkeit beeinfl usst, wie wir fühlen, denken, uns motivieren und verhalten. Dabei stehen Motorik und Psyche in einer Wechselwirkung zueinander. Überwiegt die motorische Komponente, will der Mensch handeln, kann es aber nicht. Überwiegt die psychische Komponente, könnte er zwar handeln, traut es sich aber nicht zu. Therapeuten können mit Selbstmanagementprogrammen helfen. Volltext Zusatzmaterial Zusatzmaterial Aufgabenorientierte Therapie (PDF) Literaturverzeichnis (PDF)