RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2017; 189(11): 1042-1043
DOI: 10.1055/s-0043-114970
DOI: 10.1055/s-0043-114970
Brennpunkt
Nutzen der Milz-PET/CT bei Autoimmunerkrankungen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Oktober 2017 (online)

Die 18F-FDG-PET/CT deckt bei Autoimmunerkrankungen in zahlreichen Zielorganen spezifische Muster auf, die mit der Krankheitsaktivität korrelierten. Die Milz filtert das Blut, überprüft Antigene und ist in angeborene und adaptive Immunantworten einbezogen. Die Autoren stellten die Hypothese auf, dass sich der Glukosemetabolismus der Milz bei infektiösen und Autoimmunprozessen unterscheidet und Aussagen zur Krankheitsschwere erlaubt.