Zusammenfassung
Das kleinzellige Bronchialkarzinom ist durch ein aggressives und schnelles Wachstum
mit Tendenz zur frühen Metastasierung charakterisiert und weist eine der ungünstigsten
Prognosen unter allen Malignomen auf. Aufgrund seiner hohen Sensitivität für Strahlen-
und Chemotherapie stellt die Radiochemotherapie immer noch den Hauptpfeiler der Therapie
dar. Allerdings haben in den letzten Jahren eine Reihe von retrospektiven Arbeiten
sowie größere Fallserien gezeigt, dass eine Operation im multimodalen Konzept zu einem
relevanten Überlebensvorteil sowie einer verbesserten lokalen Tumorkontrolle führen
kann. Empfohlen werden kann eine Operation bei Manifestation des kleinzelligen Karzinoms
in Form eines singulären peripheren Herdes, bei einem frühen Tumorstadium (T1 – 2,
N0, M0), bei Vorliegen von kombiniert-histologischen Tumortypen, aber auch in ausgewählten
Fällen bei einer Persistenz des kleinzelligen Karzinoms nach Chemotherapieresistenz.
Aufgrund dessen, dass wir heute über eine Immuntherapie mittels Checkpoint-Inhibitoren
nun auch bei dem kleinzelligen Karzinom verfügen, sollte auch unter diesem Aspekt
eine Resektion erwogen werden, da die Expression bestimmter Checkpoint-Rezeptoren
einen relevanten Einfluss auf Therapie und Prognose besitzt. Um allerdings die genannten
Kriterien zugunsten einer Operation verbindlich und zuverlässig formulieren zu können,
bedarf es randomisierter, kontrollierter Studien.
Abstract
Small cell lung cancer (SCLC) is characterised by an aggressive and rapid growth,
with a tendency towards early metastatic spread. It has one of the worst prognoses
of all malignancies. Though radio-chemotherapy is still considered the mainstay of
therapy due to its high sensitivity, increasing evidence, supported by a number of
retrospective analyses and large case series, suggests that surgery may play a significant
role in the treatment of SCLC within a multimodality treatment concept. In this context,
surgery can provide overall survival benefit and improve local control in selected
cases. Currently, an operation can be recommended if the SCLC manifests as a single
peripheral node, in early cancer stages (T1 – 2, N0, M0), in cases of mixed histological
tumour types but also in selected cases in chemotherapy-resistant tumors. In the light
of the current availability of immunotherapy by checkpoint inhibitors, resection of
SCLC should also be considered on the basis of the expression of checkpoint receptors
that might have relevant impact on therapy and prognosis of the course of SCLC. In
order to fulfil the above-mentioned criteria and to provide a higher level of evidence
and to develop guidelines, randomised controlled trials need to be performed.
Schlüsselwörter
kleinzelliges Lungenkarzinom - SCLC - Indikation - Operation
Key words
small cell lung carcinoma - surgery - indication