Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2017; 52(09): 588-593
DOI: 10.1055/s-0043-116913
DOI: 10.1055/s-0043-116913
Topthema
Einführung
Katastrophenmedizin in und außerhalb der Klinik: auf das Ungeplante vorbereitet sein
Further Information
Publication History
Publication Date:
08 September 2017 (online)

Terroranschläge, Bedrohungsszenarien, Massenanfall von Verletzten: Seit einigen Jahren sind solche Begriffe nicht mehr nur mit weit entfernten Kriegsgebieten verbunden. Spätestens seit den Anschlägen in Paris 2015 oder in Deutschland 2016 ist die Thematik auch hier bei uns angekommen und präsenter denn je.
-
Literatur
- 1 Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern. Katastrophenmedizin – Leitfaden für die ärztliche Versorgung im Katastrophenfall. Im Internet: http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/MTF/Literaturhinweise/Leitfaden_Katastrophenmedizin_6_Auflage_2013.pdf?__blob=publicationFile Stand: 30.06.2017
- 2 FAZ. Zahl der Terror-Opfer weltweit auf neuem Höchststand. Artikel aus der FAZ vom 17.11.2015. Im Internet: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/zahl-der-terror-opfer-weltweit-auf-neuem-hoechststand-13916748.html Stand: 12.07.2017
- 3 Institute for Economics and Peace. Im Internet: http://economicsandpeace.org/wp-content/uploads/2015/11/Global-Terrorism-Index-2015.pdf Stand: 12.07.2017
- 4 Anschlag in einer Regionalbahn bei Würzburg. Im Internet: https://de.wikipedia.org/wiki/Anschlag_in_einer_Regionalbahn_bei_Würzburg Stand: 14.04.2017
- 5 Sprengstoffanschlag von Ansbach. Im Internet: https://de.wikipedia.org/wiki/Sprengstoffanschlag_von_Ansbach Stand: 14.04.2017
- 6 Amoklauf in München. Im Internet: https://de.wikipedia.org/wiki/Amoklauf_in_München Stand: 14.04.2017
- 7 Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche. Im Internet: https://de.wikipedia.org/wiki/Anschlag_auf_den_Berliner_Weihnachtsmarkt_an_der_Gedächtniskirche Stand: 12.07.2017
- 8 Hirsch M, Carli P, Nizard R. et al. The medical response to multisite terrorist attacks in Paris. Lancet 2015; 386: 2535-2538
- 9 Haug CJ. Report from Paris. N Engl J Med 2015; 373: 2589-2593
- 10 The Lancet. Syria suffers as the world watches. Lancet 2017; 389: 1075
- 11 Hillienhof A. Syrien: Gesundheitsversorgung als Waffe. Dtsch Arztebl 2017; 114: A-735/B-626/C-612
- 12 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Kritische Infrastrukturen. Im Internet: http://www.bbk.bund.de/DE/AufgabenundAusstattung/KritischeInfrastrukturen/kritischeinfrastrukturen_node.html Stand: 30.06.2017
- 13 Autrey AW, Hick JL, Bramer K. et al. 3 Echo: concept of operations for early care and evacuation of victims of mass violence. Prehosp Disaster Med 2014; 29: 421-428
- 14 Jacobs LM, Burns KJ, Langer G. et al. The Hartford Consensus: A National Survey of the Public Regarding Bleeding Control. J Am Coll Surg 2016; 222: 948-955
- 15 Wurmb T, Justice P, Dietz S. et al. Qualitätsindikatoren für rettungsdienstliche Einsätze bei Terroranschlägen oder anderen Bedrohungslagen: Eine Pilotstudie nach dem Würzburger Terroranschlag vom Juli 2016. Der Anaesthesist 2017; 66: 404-411
- 16 Wurmb T, Scholtes K, Kolibay F. et al. Alarm- und Einsatzplanung im Krankenhaus: Vorbereitung auf Großschadenslagen. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2017; 52: 594-605
- 17 Kippnich M, Kowalzik B, Cermak R. et al. Katastrophen- und Zivilschutz in Deutschland. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2017; 52: 606-617
- 18 Happel O, Papenfuss T, Kranke P. Schockraummanagement–Simulation, Teamtraining und Kommunikation fur eine bessere Traumaversorgung. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2010; 45: 408-415
- 19 Hossfeld B, Wurmb T, Josse F. et al. Massenanfall von Verletzten – Besonderheiten von „bedrohlichen Lagen“. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2017; 52: 618-629
- 20 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Merkblatt „Verhalten bei lebensbedrohlichen Gewalttaten“. Im Internet: https://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/sus/polizei/gewalttaten_druckvorlage_flyer_lbel.pdf Stand: 02.08.2017