Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2017; 52(10): 659-660
DOI: 10.1055/s-0043-117055
DOI: 10.1055/s-0043-117055
Neues aus der Forschung
Neuronenspezifische Enolase zur Prognose nach Herz-Kreislauf-Stillstand
Further Information
Publication History
Publication Date:
19 October 2017 (online)

Vondrakova D et al. Association of neuron-specific enolase values with outcomes in cardiac arrest survivors is dependent on the time of sample collection. Crit Care 2017; 21: 172
Der hypoxische Hirnschaden ist die häufigste Ursache für neurologische Beeinträchtigungen und Todesfälle nach Herz-Kreislauf-Stillständen. Zur Abschätzung der Prognose wird in den aktuellen Leitlinien zur Postreanimationsphase u. a. die Bestimmung der neuronenspezifischen Enolase (NSE) empfohlen. Klare Empfehlungen zum Zeitpunkt der Spiegelbestimmung und entsprechende Schwellenwerte werden jedoch nicht gegeben.