Kardiologie up2date 2017; 13(03): 206-208
DOI: 10.1055/s-0043-117249
SOP / Arbeitsablauf
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

SOP „Chest Pain Unit“ – ein Update

Evangelos Giannitsis
,
Felix Post
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Oktober 2017 (online)

Preview

Um Patienten mit akutem oder ungeklärtem Brustschmerz rasch zu diagnostizieren und zielgerichtet therapieren zu können, wird in Deutschland ein Netzwerk von „Chest Pain Units“ (CPU) aufgebaut. Die Zertifizierung erfordert bestimmte Mindestvoraussetzungen, die regelmäßig überprüft werden. Die Zertifizierungskriterien wurden 2014 an neueste Erkenntnisse und Leitlinien angepasst – unter anderem wurden SOPs für 4 neue diagnostische Algorithmen eingeführt.

Kernaussagen
  • Der Zertifizierungsprozess einer CPU erfordert die Einhaltung von Minimalvoraussetzungen in allen wichtigen Aspekten der Akutversorgung von Patienten mit akutem Brustschmerz.

  • Die Prüfung dieser Minimalvoraussetzungen erfolgt für die Erst- und Folgezertifizierung durch Auditoren der DGK.

  • Die Minimalvoraussetzungen unterliegen Änderungen, die durch Erfahrungen im Zertifizierungsprozess, aber auch durch Änderungen der Leitlinien bedingt sind.

  • Insgesamt werden aktuell 14 SOPs eingefordert, um relevante Komorbiditäten zu adressieren und Differenzialdiagnosen abzugrenzen – 4 davon sind neu.

  • Eine Zertifizierung gilt für 3 Jahre, die Rezertifizierung für weitere 5 Jahre.