Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-117985
Neue Ansätze fehlen – Ratgeber
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
19 October 2017 (online)



Von diesem Ratgeber gibt es schon einige in den Regalen. Positiv fällt die übersichtliche Struktur auf. Es gibt drei Bereiche: „Bleiben Sie in der Frühphase aktiv“, „Hilfen bei Fortschreiten der Erkrankung“ und „Körperlagewechsel und Sturzprophylaxe“. Zu den verschiedenen parkinsontypischen Symptomen bietet der Autor je eine Erklärung mit Tipps für Angehörige und Patienten sowie einen Übungsteil. Die Übungen sind altbekannt und manchmal fragwürdig. So zeigt ein Bild eine Theraband-Übung zur Rumpfaufrichtung, bei der die Arme in die Innenrotation geführt werden.
In gelb umrandeten Kapiteln kommen Fachleute zu verschiedenen Themen zu Wort, die alle der Parkinson-Klinik Ortenau in Wolfach angehören. Da auf der letzten Seite eine ganzseitige Werbeanzeige dieser Klinik gemeinsam mit der Parkinson-Hilfe Wolfach e.V. abgebildet ist, könnte man das Buch auch als eine Art ausführlichere Werbebroschüre ansehen. Informationen zu ergänzenden oder alternativen Behandlungsansätzen wie Ernährung, Orthomolekulare Medizin oder neuere Erkenntnisse über das Fasziengewebe fehlen oder werden nur im Nebensatz erwähnt. Leider gibt es auch etliche Rechtschreibfehler.
Ein Ratgeber für Angehörige und Patienten mit Übungen zu vielen parkinsontypischen Symptomen, aber mit wenig neuen Impulsen.
Jens Schüler, Physiotherapeut, Heilpraktiker und Vojta-Lehrtherapeut aus Forchheim