PiD - Psychotherapie im Dialog 2017; 18(04): 18-23
DOI: 10.1055/s-0043-118248
Standpunkte
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Achtsamkeitspraxis und ihre Bedeutung in der Psychotherapie

Eine Übersicht
Johannes Michalak
,
Sabine Weidenfeller
,
Thomas Heidenreich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Dezember 2017 (online)

Preview

Die Bedeutung der Achtsamkeit in der Psychotherapie ist aktueller denn je. Dieser Artikel legt den Fokus weniger auf die achtsamkeitsähnlichen Konzepte, die in vielen psychotherapeutischen Ansätzen vorhanden sind, sondern geht in erster Linie auf Verfahren ein, die umfangreichere formelle und informelle Achtsamkeitsübungen integrieren. Dabei stellt sich die Fragen: Was sind künftige Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Feld?