RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2017; 85(10): 574
DOI: 10.1055/s-0043-118491
DOI: 10.1055/s-0043-118491
Fokussiert
Grundlagenforschung: Multiple Sklerose greift womöglich nicht nur Myelinscheiden an
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Oktober 2017 (online)

In einer präklinischen Studie an einem Mausmodell, kombiniert mit Tests an Zelllinien menschlicher Patienten mit Multipler Sklerose (MS), konnten deutsche und US-amerikanische Forscher erstmals einen neuen pathomechanistischen Zusammenhang zeigen: Sie fanden einen Link zwischen dem bekannten Autoimmunangriff auf das Zentralnervensystem und einer bislang unbekannten Pathologie im enterischen Nervensystem. Dies könnte das Verständnis der Immunpathogenese bei MS verändern und die Basis für neue Therapieansätze sein.