Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(11): 1151-1153
DOI: 10.1055/s-0043-119618
GebFra Magazin
Aktuell diskutiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neue Studie zur Prävention von Typ-1-Diabetes

Melanie Ulrich
,
Christiane Winkler
,
Anette-Gabriele Ziegler
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. November 2017 (online)

Preview

Jedes Jahr erkranken etwa 2300 Kinder in Deutschland an Typ-1-Diabetes. Die Neuerkrankungsrate steigt dramatisch, durchschnittlich um 6,2% pro Jahr. Die neue Freder1k-Studie – Typ-1-Diabetes früh erkennen und vorbeugend handeln – ist Teil einer europäischen Programminitiative zur Prävention von Typ-1-Diabetes. Dieses Programm hat zum Ziel, schon bei Neugeborenen ein erhöhtes Typ-1-Diabetes-Risiko zu erfassen, um dann Betroffene im nächsten Schritt präventiv behandeln zu können. Um die Kinder zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko für Typ-1-Diabetes haben, können alle Neugeborenen und Säuglinge in Bayern ab sofort im Zuge der Freder1k-Studie getestet werden (www.aworldwithout1.com).