physiopraxis 2018; 16(02): 56
DOI: 10.1055/s-0043-120940
Rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Diagnostik – Strukturiert vorgehen

Contributor(s):
Michaela Raderschall

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 February 2018 (online)

Zoom Image

Welche Entscheidungen fällen Therapeuten bei der Behandlung von ihren Patienten und weshalb? Der Autor Thomas Koller erläutert dem Leser in seinem Buch „Physiotherapeutische Diagnostik“ eine strukturierte Vorgehensweise zur Antwortfindung, damit im Behandlungsablauf auftauchende Fragen nicht nur zufällig entschieden werden.

Im ersten Teil arbeitet der Autor die einzelnen Denkprozesse beim Clinical Reasoning anhand eines Fallbeispiels durch. Entscheidungsboxen helfen, die wahrscheinlichste Hypothese zu finden. Der zweite Teil lässt sich zum Nachschlagen nutzen. Hier findet man kompaktes Wissen mit Tabellen und Abbildungen. Der Anhang liefert eine Fülle an Behandlungsplänen für verschiedene Körperregionen im zeitlichen Verlauf mit zu beachtenden Besonderheiten sowie nützliche Ratschläge und Tipps wie den Wiedereinstieg in sportliche Aktivitäten. Die umfangreichen Literaturangaben – aktuell und aus den letzten Jahrzehnten – verdeutlichen den Wert des Buchs. An einigen Stellen ist der starke Maitland-Einfluss des Autors spürbar, wobei er Leser ohne Maitland-Kenntnisse nicht ganz mit dem spezifischen Vokabular vertraut macht. Das ist schade, tut aber dem Werk als Ganzem keinen Abbruch.

Ein Buch für Schüler, Studierende, Berufsanfänger und berufliche Wiedereinsteiger. Alle anderen profitieren in gleichem Maße, denn sie können die Schritte im Clinical-Reasoning-Prozess auffrischen und relevantes Wissen wiederholen. Ein Exemplar sollte in jeder Praxis und physiotherapeutischen Abteilung als Nachschlagewerk bereitstehen.

Michaela Raderschall, Physiotherapeutin aus Bonn