Zusammenfassung
Der plötzliche Herztod ist mit etwa 80 000 bis 100 000 Fällen pro Jahr eine der häufigsten
Todesursachen in Deutschland (Reanimationsregister). Dabei sind Reanimationsereignisse
in der Erwachsenenmedizin deutlich häufiger als in der Kinderheilkunde. Wir berichten
über einen 7 Monate alten männlichen Säugling, der leblos in der elterlichen Wohnung
vorgefunden wurde. Der Primärrhythmus war Kammerflimmern und wurde durch 2-malige
biphasische elektrische Schockabgabe erfolgreich terminiert. Nach ROSC (return of
spontaneous circulation) wurde der Säugling auf eine pädiatrische Intensivstation
verbracht. Im angefertigten 12-Kanal-EKG sah man das Bild eines akuten ST-Hebungsinfarkts
(STEMI) der Vorderwand, sodass eine invasive Koronardiagnostik erfolgte. Dort zeigte
sich ein Komplettverschluss des R. interventricularis anterior (RIVA) sowie ausgeprägte
Koronaraneurysmata der anderen Herzkranzgefäße auf dem Boden eines Kawasaki-Syndroms.
Abstract
With about 80 000 to 100 000 reported cases per year, sudden cardiac death is one
of the most frequent causes of death in Germany. In this context, cardio-pulmonary
resuscitations are much more common in adults compared to pediatric populations. We
report a 7-month-old infant who was found lifeless at home. Primary ECG showed ventricular
fibrillation, which was terminated by biphasic defibrillation. After return of spontaneous
circulation (ROSC) the infant was transferred to a pediatric intensive care unit.
A 12-lead ECG revealed an ST-elevated anterior myocardial infarction; immediate cardiac
catheter examination showed a total occlusion of the anterior ramus interventricularis
(RIVA). Additionally, pronounced coronary aneurysms based on Kawasaki disease were
found.
Schlüsselwörter
präklinischer Herzkreislaufstillstand - Reanimation - Defibrillation - Kawasaki-Syndrom
- Säugling
Key words
resuscitation - pediatrics - defibrillation - out-of-hospital cardiac arrest - Kawasaki
disease