Balint Journal 2018; 19(01): 21-26
DOI: 10.1055/s-0043-121776
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hermann Hesse und Dr. Joseph Lang – Metamorphose einer Arzt-Patienten-Beziehung

Metamorphosis of a Doctor Patient Relationship
Ernst Holzbach
1   Psychiatrische und psychotherapeutische Praxis, Oberhausen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 March 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hermann Hesse unterzog sich einer Psychoanalyse bei dem C. G. Jung-Schüler Joseph Lang, die sich über Jahre hinzog. Nach Schilderung der äußeren Umstände und Entwicklungen wird an Hand des regen Briefwechsels von Dichter und Therapeut nachverfolgt, wie die Arzt-Patienten-Beziehung einer Wandlung unterworfen ist, wie aus gegenseitiger Bewunderung Freundschaft entsteht, aus dem gemeinsamen Leiden an sich und der Welt Seelenverwandtschaft entdeckt wird und wie sich die Beziehung umkehrt, als dann eher Hesse therapeutische Funktion für seinen Arzt übernehmen muss.

Abstract

Hermann Hesse underwent a psychoanalysis by Joseph Lang, a disciple of C. G. Jung, which was going on for years. After the description of the external circumstances and developments it is followed by the active correspondence between the poet and the therapist, how the interrelationship of the physician and the patient is changing: It is shown how a friendship arises out of a mutual admiration, and how a spiritual kinship is discovered out of a mutual suffering from oneself and from the world. And at last the relationship is reversed, when Hesse rather had to take over the therapeutic function for his physician.