RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-122562
Neuraltherapie in Gynäkologie und Geburtshilfe
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Dezember 2017 (online)

Zusammenfassung
Die Neuraltherapie stellt ein Bindeglied zwischen Schul- und Komplementärmedizin dar. Die Behandlung mit Lokalanästhetika zielt darauf, sog. Störfelder zu beseitigen und die körpereigene Regulationsfähigkeit wiederherzustellen.
Am Beispiel von Beschwerden in Schwangerschaft, Wochenbett und Gynäkologie werden bewährte Injektionstechniken und deren mögliche Erfolge anhand von Fällen aus der Praxis des Autors vorgestellt.
Abstract
Neural therapy is a link between orthodox medicine and complementary medicine. The aim of the treatment with local anesthetics is, to eliminate so-called interference fields and to restore the body’s own regulatory capacity.
Using discomforts during pregnancy, in childbed, and in gynecology as an example, proven injection techniques and the possible success of these techniques are presented by means of cases from the practice of the author.
-
Literatur
- 1 Bernert KD. Neuraltherapie nach Huneke. Praxiserprobte Konzepte. Erfahrungsheilkunde 2013; 60 (06) 331-334
- 2 http://www.neuraltherapie-blog.de/?p=2036
- 3 Barop H. Lehrbuch und Atlas der Neuraltherapie nach Huneke. Stuttgart: Hippokrates; 2006
- 4 Fischer L. Neuraltherapie. Stuttgart: Haug; 2014
- 5 Weinschenk S. Hrsg. Handbuch Neuraltherapie. München: Elsevier; 2010