ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2018; 127(01/02): 14-23
DOI: 10.1055/s-0043-124216
Wissenschaft | Neue Technologien
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluss der Scanstrategie auf die Genauigkeit digitaler Ganzkieferabformungen

Influence of the Scanning Strategy on the Accuracy of Digital Full-arch Impressions
Christine Keul
LMU München, München
,
Jan-Frederik Güth
LMU München, München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Februar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der digitalen intraoralen Abformung stellt sich die Frage nach der optimalen Scanstrategie zur Erzeugung eines genauen virtuellen Abbildes der klinischen Situation. Während bei der indirekten Digitalisierung im zahntechnischen Labor der Digitalisierungsablauf fest durch die Software des Scansystems vorgegeben ist, entscheidet bei der direkten Digitalisierung trotz Herstellerempfehlungen der Behandler am Behandlungsstuhl selbst über den Scanpfad. Während manche Behandler lieber lineare Scanbewegungen durchführen, bevorzugen andere beispielsweise eher s-förmige Bewegungen. Doch haben diese unterschiedlichen Scanbewegungen einen relevanten Einfluss auf das Scanergebnis?

Abstract

In terms of intraoral digital impressions, the question arises about the optimal scanning strategy to generate a highly precise virtual image of the clinical situation. While the digitalization process in the dental laboratory is determined by the software of the laboratory model scanner, for the intraoral direct digitization the operator decides on the scan path. Some practitioners prefer linear scanning, others prefer more s-shaped scanning strategies. But will these different scanning strategies have a relevant influence on the accuracy of the scanning result?