Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Mundhöhle. Die Entfernung
der weichen und harten Auflagerungen der supra- und subgingival gelegenen Zahnoberflächen
ist zentraler Bestandteil der Parodontitisbehandlung im Rahmen der antiinfektiösen
nicht chirurgischen Therapie. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ziele, Möglichkeiten,
Grenzen, Instrumente und Verfahren der antiinfektiösen Parodontitistherapie aus heutiger
Sicht.
Schlüsselwörter
Parodontitis - antiinfektiöse Therapie - nicht chirurgische Therapie - subgingivale
Instrumentierung - adjuvante Therapie