RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2018; 26(02): 60-64
DOI: 10.1055/s-0043-124955
DOI: 10.1055/s-0043-124955
Intensivpflege
Schmerzerfassung
Mit Worten statt Zahlen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. März 2018 (online)

Zusammenfassung
Keyword Pain Scale Schmerz ist sehr subjektiv. Was der eine nur als unangenehm empfindet, ist für einen anderen unerträglich. Daher ist Schmerz schwer zu messen. Und doch ist die Schmerzerfassung notwendig, wenn es etwa in Notaufnahmen darum geht, mit welcher Dringlichkeit Patienten behandelt werden sollen. Autor Stefan Scharnagel hat im Akutschmerzdienst die Erfahrung gemacht, dass es eine bessere Möglichkeit zur Schmerzeinschätzung gibt als die bekannten numerischen Skalen. Die von ihm entwickelte Keyword Pain Scale funktioniert mit Worten, statt mit Zahlen.
-
Literatur
- 1 Baron R, Koppert W, Strumpf M. et al., (Hrsg.). Praktische Schmerzmedizin. Interdisziplinäre Diagnostik – Multimodale Therapie. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013
- 2 Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen. Hochschule Osnabrück: Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP); 2011