Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-100019
TENS plus Oxybutynin bei Urgeinkontinenz im Kindesalter
Publication History
Publication Date:
06 December 2018 (online)

Die Urgeinkontinenz im Kindesalter stellt eine große therapeutische Herausforderung dar. Es existieren nichtmedikamentöse sowie medikamentöse Behandlungsansätze. Dänische Wissenschaftler sind der Frage nachgegangen, ob durch die Anwendung der transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) in Kombination mit dem Anticholinergikum Oxybutynin ein besseres Therapieansprechen erzielt werden kann als durch die jeweils einzelnen Verfahren.
Bei Kindern mit einer Urgeinkontinenz, so das Fazit der Autoren, ist die Therapie mit TENS und Oxybutynin der jeweiligen Monotherapie überlegen. Zudem scheint die Reizstromtherapie vor anticholinergen Nebenwirkungen der Medikation zu schützen: bei simultaner Anwendung beider Methoden nahm im Studienkollektiv die Restharnmenge signifikant ab. Sie empfehlen die Kombinationstherapie für Patienten mit Urotherapie-refraktärer Problematik sowie für Kinder mit Restharnbildung unter Oxybutynin.