RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-101302
Ringbandspaltung bei 6-Strang-Naht der Daumenbeugesehne
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. April 2018 (online)

Zur primären Versorgung bei Verletzungen der Sehne des M. flexor pollicis longus gibt es, im Gegensatz zu den Beugesehnenverletzungen der langen Finger, nur wenige Berichte in der Literatur. Dabei existieren vor allem Unsicherheiten über die Eröffnung der Ringbänder und es gibt keine klaren Empfehlungen, welche Bänder bei welchen Verletzungen eröffnet werden können, ohne dass funktionelle Einschränkungen resultieren.
Wird eine Ruptur der langen Daumenbeugesehne operativ versorgt, ist demnach eine Eröffnung des A1-Ringbands bei Verletzungen in Zone 2 und des A2-Ringbands bei Verletzungen in Zone 1 problemlos möglich, so die Autoren. Ähnliches gilt für das Kreuzband. Bedeutsam scheint die stabile, belastbare Sehnennaht, um eine möglichst frühzeitige postoperative Übungsbehandlung zu ermöglichen.