Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-101306
Nachbehandlung nach Beugesehnennähten: Zusätzliche aktive Flexion bringt wenig
Publication History
Publication Date:
09 April 2018 (online)

Eine frühe Mobilisation minimiert nach chirurgischer Versorgung von Beugesehnenverletzungen an den Händen Adhäsionen und verhindert Gelenksteifheit. Bislang gibt es keinen ausreichenden klinischen Beweis, dass eine frühe aktive Mobilisierung der nur passiven überlegen ist. Die norwegische Autorengruppe untersuchte die Auswirkungen von zusätzlicher aktiver Fingerflexion zum modifizierten Nachbehandlungsprogramm nach Kleinert.
Aus ihren Ergebnissen, so die Autorengruppe, lasse sich nicht entnehmen, dass die zusätzliche aktive Flexion zum modifizierten Kleinert-Programm bei Beugesehnenverletzungen in Zone 1 bis 3 die langfristigen Ergebnisse insgesamt verbessere. Allerdings schien die postoperative Erholung einiger Funktionen rascher zu sein. Die um 17 % besseren Ergebnisse bei Verletzungen in Zone 2 nach zusätzlicher aktiver Flexion sollten speziell weiter erforscht werden.