Psychother Psychosom Med Psychol 2018; 68(05): 171-178
DOI: 10.1055/s-0044-101830
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychologisch bzw. psychosomatisch relevante Aspekte in den Richtlinien zur Transplantationsmedizin der Bundesärztekammer

Psychologically/Psychosomatically Relevant Aspects in the German Medical Association’s Guidelines for Transplant Medicine
Sylvia Kröncke
1   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Hans-Werner Künsebeck
2   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
,
Gertrud Greif-Higer
3   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 10 September 2017

akzeptiert 09 January 2018

Publication Date:
03 May 2018 (online)

Zusammenfassung

Für die Transplantationsmedizin in Deutschland gelten verbindliche Richtlinien der Bundesärztekammer, deren rechtliche Grundlage das 1997 verabschiedete Transplantationsgesetz darstellt. Im Jahr 2012 wurde eine umfassende Änderung des Richtlinienverfahrens angestoßen. Seitdem befinden sich alle Richtlinien in einem aufwendigen Revisionsprozess. Der vorliegende Beitrag erläutert zunächst relevante Hintergrundinformationen und erklärt die formalen Aspekte des Richtlinienverfahrens. Anschließend werden die psychologisch bzw. psychosomatisch relevanten Inhalte der Richtlinien zur Organtransplantation dargestellt. Diesbezüglich wird zunächst der Stand der Richtlinien vor den derzeitigen Überarbeitungen beschrieben. Nachfolgend werden bereits verabschiedete Änderungen sowie veröffentlichte Änderungsentwürfe erläutert. Im Anschluss werden die Revisionen aus Sicht der Autoren bewertet und Empfehlungen für weitere anzustrebende Änderungen gegeben. Des Weiteren werden Empfehlungen zu psychosozialen Aspekten der Evaluation und Nachsorge bei Lebendorganspende präsentiert, die in ähnlicher Form für eine in Arbeit befindliche Richtlinie der Bundesärztekammer vorgelegt wurden.

Abstract

Transplant medicine in Germany is regulated by mandatory guidelines of the German Medical Association, the transplant law passed in 1997 serving as the legal basis. In 2012 a comprehensive modification of the guideline procedure was initiated. Since then, all guidelines are subject to an elaborate revision process. The present contribution initially depicts relevant background information and explains the formal aspects of the guideline procedure. Subsequently, the psychologically/psychosomatically relevant contents of the guidelines for organ transplantation are presented. With regard to this matter, first of all the state of the guidelines prior to the current revisions is described. Afterwards, already adopted revisions as well as published drafts are explicated, followed by the authors’ evaluation of the revisions and recommendations for further revisions to be pursued. In addition, recommendations on psychosocial aspects regarding the evaluation and follow-up in living organ donation are presented, which have been submitted in similar form to the German Medical Association for a currently drawn up guideline.

 
  • Literatur

  • 1 Ärztekammer Nordrhein. Leitlinien, Richtlinien, Empfehlungen und ärztlicher Standard (29.07.2014). Im Internet: www.aekno.de/page.asp?pageId = 11406&noredir = True; Stand: 15.07.2017
  • 2 Bundesärztekammer (BÄK). Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen und Stellungnahmen der Bundesärztekammer. Im Internet: www.bundesaerztekammer.de/richtlinien/; Stand 15.07.2017
  • 3 Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben (Transplantationsgesetz – TPG) (18.07.2017). Im Internet: www.gesetze-im-internet.de/tpg/TPG.pdf; Stand: 31.12.2017
  • 4 Bundesärztekammer (BÄK). Richtlinien zur Organtransplantation gemäß §16 Transplantationsgesetz. Dtsch Arztebl 2000; 97: A396–A411; www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id = 21240
  • 5 Taupitz J. Richtlinien in der Transplantationsmedizin. Neue Jurist Wochenschr 2003; 56: 1145-1150
  • 6 Hess R. Die rechtliche Einordnung der Transplantationsrichtlinien der Bundesärztekammer. In: Katzenmeier C, Ratzel R. Hrsg Festschrift für Franz-Josef Dahm. Glück auf! Medizinrecht gestalten. Berlin: Springer; 2017: 231-241
  • 7 Bundesärztekammer (BÄK) . Statut der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer. Dtsch Arztebl 2015; 112: A43-A45 ; www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=167098
  • 8 Bundesärztekammer (BÄK) . Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 TPG. Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation. Dtsch Arztebl 2017; 114: A1214; www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=190667
  • 9 Bundesärztekammer (BÄK) . Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 TPG. Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lungentransplantation. Dtsch Arztebl 2017; 114: A1948; www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=194041
  • 10 Bundesärztekammer (BÄK) . Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 TPG. Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation. Dtsch Arztebl 2015; 112: A1348; www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=171473
  • 11 Bundesärztekammer (BÄK) . Änderung des Allgemeinen Teils der Richtlinien für die Wartelistenführung und Organvermittlung gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 und 5 TPG – 1. Lesung. Dtsch Arztebl 2016; 113: A2227; www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=184329
  • 12 Bundesärztekammer (BÄK) . Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation – 1. Lesung. Dtsch Arztebl 2017; 114: A1774; www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=193603
  • 13 Bundesärztekammer (BÄK) . Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Pankreastransplantation und kombinierten Pankreas-Nierentransplantation – 1. Lesung. Dtsch Arztebl 2017; 114: A556; www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=186982
  • 14 Bundesärztekammer (BÄK) . Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Herz- und Herz-Lungen-Transplantation – 1. Lesung. Dtsch Arztebl 2017; 114: A1774; www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=193580
  • 15 Duerinckx N, Timmerman L, Van Gogh J. et al. Predonation psychosocial evaluation of living kidney and liver donor candidates: a systematic literature review. Transpl Int 2014; 27: 2-18
  • 16 Rodrigue JR, Pavlakis M, Danovitch GM. et al. Evaluating living kidney donors: relationship types, psychosocial criteria, and consent processes at US transplant programs. Am J Transplant 2007; 7: 2326-2332
  • 17 Erim Y, Beckmann M, Gerken G. et al. Psychosomatische Aspekte der Leberlebendspende. Chirurg 2010; 81: 820-825
  • 18 Fellner CH, Marshall JR. Kidney donors--the myth of informed consent. Am J Psychiatry 1970; 126: 1245-1251
  • 19 Schweitzer J, Seidel-Wiesel M, Verres R. et al. Psychological consultation before living kidney donation: finding out and handling problem cases. Transplantation 2003; 76: 1464-1470
  • 20 Erim Y, Beckmann M, Klein C. et al. Psychosomatische Aspekte der Transplantationsmedizin. Psychother Psych Med 2013; 63: 238-249
  • 21 Schulz KH, Kröncke S. Psychologische Evaluation und Beratung im Vorfeld einer Organ-Lebendspende. In: May AT, Kreß H, Verrel T, Wagner T. Hrsg Patientenverfügungen - Handbuch für Berater, Ärzte und Betreuer. Berlin: Springer; 2016: 413-424
  • 22 Dew MA, Zuckoff A, DiMartini AF. et al. Prevention of poor psychosocial outcomes in living organ donors: from description to theory-driven intervention development and initial feasibility testing. Prog Transplant 2012; 22: 280-292 quiz 293
  • 23 Greif-Higer G, Wandel E, Otto G. et al. Psychological conflicts between relatives during the long-term course after successful living organ donation. Transplant Proc 2008; 40: 902-906
  • 24 Kroencke S, Fischer L, Nashan B. et al. A prospective study on living related kidney donors' quality of life in the first year: choosing appropriate reference data. Clin Transplant 2012; 26: E418-E427
  • 25 Lukasczik M, Neuderth S, Köhn D. et al. Psychologische Aspekte der Lebendnierenspende und -transplantation: Ein Überblick zum aktuellen Forschungsstand. Z Med Psychol 2008; 17: 107-123
  • 26 Parikh ND, Ladner D, Abecassis M. et al. Quality of life for donors after living donor liver transplantation: a review of the literature. Liver Transpl 2010; 16: 1352-1358
  • 27 Smith GC, Trauer T, Kerr PG. et al. Prospective psychosocial monitoring of living kidney donors using the Short Form-36 health survey: results at 12 months. Transplantation 2004; 78: 1384-1389
  • 28 Virzi A, Signorelli MS, Veroux M. et al. Depression and quality of life in living related renal transplantation. Transplant Proc 2007; 39: 1791-1793