RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-101976
Endovaskuläre Therapie beim akuten Basilarisverschluss
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. April 2018 (online)

Atherosklerotische Stenosen der intrakraniellen Arterien (ICAS) sind eine der Hauptursachen für einen akuten Basilarisverschluss. Dies muss bei der Planung der endovaskulären Therapie berücksichtigt werden. Wissenschaftler aus Südkorea haben untersucht, welche bildgebenden und klinischen Parameter auf ICAS hindeuten und inwiefern diese das Behandlungsergebnis beeinflussen.
Einem ischämischen Insult in Folge eines akuten Basilarisverschlusses, so die Autoren, liegen nicht selten atherosklerotische Gefäßstenosen zugrunde. Gemäß ihrer Einschätzung können ICAS-Patienten anhand des betroffenen Basilarissegments sowie des Fehlens bilateraler Thalamusinfarkte identifiziert werden. Durch eine intrakranielle Angioplastie mit oder ohne Stenteinlage lassen sich in diesen Fällen gute Behandlungsergebnisse erzielen.