Balint Journal 2018; 19(01): 27-30
DOI: 10.1055/s-0044-102307
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Balintgruppenarbeit als Methode der Positiven Transkulturellen Psychotherapie[*]

Balint Group Training as a Method of Positive Transcultural Psychotherapy
Mechthild Gesmann
1   Praxis medges, Herford
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 March 2018 (online)

Zusammenfassung

Balintgruppenarbeit als Methode der Positiven Transkulturellen Psychotherapie. Hauptthema in der Balintgruppe ist die Beziehung zwischen Arzt und Patient. Sie bietet Medizinern und Therapeuten aller Fachrichtungen die Möglichkeit, Probleme mit bestimmten Patienten unter tiefenpsychologischen Gesichtspunkten zu betrachten und besser zu verstehen. Das wichtigste methodische Element der Balintgruppenarbeit ist der freie Bericht über eine bedeutsame Patientenbegegnung. Die Gruppe untersucht dann gemeinsam im strukturierten kollegialen Gespräch die daraus erkennbare Arzt-Patient-Beziehung. Es entsteht dadurch ein erweitertes Bild vom Patienten, welches dem Arzt oder Therapeuten später einen veränderten, hilfreichen Zugang zum Patienten ermöglicht. In diesem Workshop wurde die Fallarbeit nach dem Konzept der Positiven Transkulturellen Psychotherapie (PPT nach N. Peseschkian, seit 1977)vorgestellt. Der Prozess der Fallbesprechung folgt nach diesem Modell einer fünfstufigen Vorgehensweise: Beobachtung und Distanzierung, Inventarisierung, Situative Ermutigung, Verbalisation und Zielerweiterung.

Ziel dieser speziellen Methode der Balintarbeit ist es, die stabilisierenden und vitalisierenden Fähigkeiten unseres Patienten aufzudecken und zu fördern und zugleich ressourcenorientiert seine Beziehungen zu reflektieren. Dabei sind orientalische Geschichten und Elemente der „Volkspsychotherapie“ im Sinne eines Perspektivenwechsels hilfreich.

Abstract

Balint group training as a method of Positive Transcultural Psychotherapy. Balint group training is a well developed method of understanding the relationship between the doctor and his patient. The purpose of the group is to increase understanding of the patient`s problems, not to find solutions. After choosing one case the facilitator interviews the presenting doctor briefly. Based on the model of Positive Transcultural Psychotherapy (PPT after N. Peseschkian, since 1977) the group discussion follows five steps: observation and distancing, taking inventory, situational encouragement, verbalization, and broadening of goals. The conductor helps to focus the group discussion on the doctor/ patient relationship in a friendly and responsive way. Balint group training is a completely confidential forum. According to PPT the aim is to discover the supporting and vital capabilities and relationships of a patient and to lay emphasis on the capacities for reintegration and self–help. Oriental stories are used for changing perspective.

* Workshop at 8 th World Congress of Psychotherapy, 24-28 July 2017, Maison de l’UNESCO, Paris, France


 
  • Literatur

  • 1 Roberts M. Balint Groups – A Tool for Personal and Professional Resilience. Canadian Family Physician 2012; 58: 246
  • 2 Dornfest FD. Balint Training – a “How to” Manual in Development. American Balint Society; pdf online 2014
  • 3 Peseschkian N. Psychosomatik und Positive Psychotherapie. Frankfurt a. M.: Fischer TB-Verlag; 1991. 2000 85-93
  • 4 Peseschkian N. Der Kaufmann und der Papagei. Frankfurt a. M.: Fischer TB-Verlag; 1979. 2014 115